Bücher über Bücher

Buchsonntag 2024
Zum Buchsonntag am 10 November 2024 empfiehlt der Borromäusverein e.V. Titel, die die Welt der Bücher auf spannende, phantasievolle Weise erschließen. Bücher über Bücher eben. Mit dabei sind Tintenmagie, ein Bibliothekar, der auch Friedhofswärter ist, die „Bibliothek des Wahnsinns”, der Buchspazierer und viele(s) mehr. Lassen Sie sich inspirieren.
Die Buchempfehlung für Kinder und Erwachsene entnehmen Sie bitte der unten eingestellten Medienliste.
Was ist der Buchsonntag?
Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab.
1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den Borromäussonntag ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute "Buchsonntag" heißt. An diesem Tag soll auf die Tätigkeit der Katholischen öffentlichen Büchereien in den Pfarrgemeinden und des Borromäusvereins in Bonn aufmerksam gemacht werden. In Deutschland arbeiten rund 2.500 Katholische öffentliche Büchereien mit dem Borromäusverein zusammen.
Der Borromäusverein e.V. ist der Dachverband der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) in Deutschland außerhalb Bayerns. Der Verein wurde 1845 in Bonn gegründet, sein Patron ist der Heilige Karl Borromäus (1538 – 1584). Im Auftrag unserer 15 Mitgliedsdiözesen unterstützen wir die KÖBs durch Medienempfehlungen, Aus- und Weiterbildung sowie Leseförderung.