EPL: Das Beziehungs-Coaching für Paare am Beginn ihrer Beziehung

Zwei EPL-Seminare werden im Herbst 2015 mit Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen noch möglich.
Im Mittelpunkt steht das Paargespräch. Dabei lernen die teilnehmenden Paare schrittweise, konstruktiv miteinander zu sprechen und sich gegenseitig zuzuhören. Unterstützt werden sie dabei durch geschulte Trainer. Erst wenn die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Gesprächsregeln beherrschen und sich sicher fühlen, wird ihnen die Möglichkeit gegeben, über tiefergehende Themen ihrer Beziehung zu sprechen. Die Trainer wechseln hierfür in die Rolle des Beobachters und greifen nur dann ein, wenn die Gesprächsregeln verletzt werden. Gemeinsam lernen die Paare auf diese Weise, konstruktive Gespräche zu führen und Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen.
In den Jahren der Partnerschaft wird vieles zur Gewohnheit, die Intensität gemeinsamer Gespräche nimmt ab und beschränkt sich häufig nur noch auf das Notwendigste. Dabei ist die partnerschaftliche Kommunikation überaus wichtig und vergleichsweise einfach zu erlernen, zum Beispiel durch "Ein partnerschaftliches Lernprogramm" (EPL).
Dieses Angebot ist keine Therapie oder Beratung, sondern ein präventives Trainingsprogramm, dasvom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie entwickelt wurde. Der Schwerpunkt wird auf den vorbeugenden Charakter gelegt. Paare sollen lernen, ihr Kommunikationsverhalten ihrer Beziehung gemeinsam zu entwickeln und gewisse Regeln im Alltag zu beachten. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Paare auch noch nach Jahren von den Trainings profitieren.
Wie funktioniert EPL?
Im Mittelpunkt des Kursangebotes steht das Paargespräch. Dabei lernen die teilnehmenden Paare schrittweise, konstruktiv miteinander zu sprechen und sich gegenseitig zuzuhören. Unterstützt werden sie dabei durch geschulte Trainer. Erst wenn die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Gesprächsregeln beherrschen und sich sicher fühlen, wird ihnen die Möglichkeit gegeben, über tiefergehende Themen ihrer Beziehung zu sprechen. Die Trainer wechseln hierfür in die Rolle des Beobachters und greifen nur dann ein, wenn die Gesprächsregeln verletzt werden. Gemeinsam lernen die Paare auf diese Weise, konstruktive Gespräche zu führen und Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen.
Wie läuft ein EPL-Gesprächstraining ab?
Ein EPL-Gesprächstraining besteht in der Regel aus vier Paaren mit zwei Kursleiter/innen und umfasst sechs Einheiten von jeweils ca. zwei Stunden. Die Workshops werden gewöhnlich an einem Wochenende oder als Abendreihe angeboten.
Themen der Kurseinheiten
- „Wir verstehen uns!“ - Bewusst machen, was Verständnis fördert.
- „Ich kann mit dir reden, auch wenn ich sauer bin!“ - Gefühle offen aussprechen.
- „Wir kommen einen Schritt weiter!“ - Meinungsverschiedenheiten lösen.
- „Das wünsch ich mir in unserer Beziehung!“ - Erwartungen aussprechen.
- „So stelle ich mir unsere erotische Beziehung vor!“ - Sich über Intimität und Sexualität austauschen.
- „Das trägt mich und uns!“ - Über Wertvorstellungen und Glauben reden
Kosten
Wochenendseminar (mit U/V) pro Paar 295,- Euro. Pro Kind (ab 3 Jahre) bei Kinderbetreuung (mit U/V) 50,- Euro.
Termin 1:
Freitag, 25.09.2015, 17.30 Uhr bis Sonntag, 27.09.2015, 13.30 Uhr im Bildungshaus Obertrubach
Termin 2:
Freitag, 09.10.2015, 17.30 Uhr bis Sonntag, 11.10.2015, 13.30 Uhr im Edith-Stein-Haus in Weisendorf
Veranstalter:
Fachbereich Ehe und Familie
E-Mail: familie@erzbistum-bamberg.de
Telefon: 0951/502-2105 | Fax: 0951/502-2109
Jakobsplatz 9 | 96049 Bamberg