"Erzählen mit dem Kamishibai und der Erzählschiene"

Online-Fortbildungsangebote
Erzählen in Religionsunterricht, Gottesdienst, Bücherei, Kita und Krippe
In den Workshops erhalten Sie methodische Vorschläge, die Kamishibai-Karten, Erzählschiene oder Tischbühne sinnvoll einzusetzen. Außerdem werden Sie selbst aktiv und erproben im Spiel den Einsatz.
- Dienstag, 16. Mai 2023, 14.30-17.30 Uhr: "Kreativ erzählen mit dem Kamishibai":
Wie verwandle ich die Kamishibai-Bildkarten in eine lebendige Geschichte?
Das Erzählen von biblischen Geschichten ist im Religionsunterricht von zentraler Bedeutung. Sie lernen in diesem Online-Seminar das Rahmenritual, den Umgang mit den Bildkartensets, die Nutzung von One-Pagern, kreative Mitmachchancen und einfache Vertiefungsmöglichkeiten zur Pfingsterzählung und anderen biblischen Geschichten kennen. Zudem werden sie selbst aktiv.
- Donnerstag, 29. Juni 2023, 14.30-17.30 Uhr: "Figuren lebendig werden lassen mit der Erzählschiene":
Wie nutze ich die Erzählschiene für interaktives oder meditatives Erzählen und Beten?
Im Online-Seminar gestalten Sie einfache Figuren und Kulissen, die zu Spiel und Vertiefung biblischer Geschichten einladen. Dabei erlebt ein kleines Schäfchen ein großes Abenteuer in den Bergen, Psalm 23 wird zum Lieblingsgebet. Auch werden vorbereitende und vertiefende Methoden über das Erzählschienenspiel hinaus thematisiert.
- Dienstag, 23. November 2023, 14.30-17.30 Uhr: "Weihnachtstheater mit Kamishibai und Erzählschiene":
Welche Möglichkeiten stecken im Erzähltheater?
Sie erhalten Tipps und Tricks für einen kreativen und interaktiven Umgang mit dem Kamishibai. Erleben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, mit den Kindern einfache Hintergründe und Figuren zu gestalten oder die Erzählung mit dem Erzählschienenbausatz zu kombinieren. Anschließend gestalten Sie die Weihnachtsgeschichte „Prinzessin Philippa folgt dem Stern“. 
Den Abschluss bildet dann das gemeinsame Vorspielen der erarbeiteten Geschichte. 
Referentin wird Gabi Scherzer sein.
Veranstalter sind der Fachbereich Ehe und Familie in Kooperation mit der Medienzentrale Bamberg, dem Sankt Michaelsbund, der Katechetischen Bibliothek und dem Schulreferat des Erzbistums Bamberg
Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang. 
Für eine Teilnahme an einem oder beiden Terminen melden Sie sich bei der Medienzentrale per E-Mail (info@medienzentrale-bamberg.de) oder per Telefon (0951/502 2330) an.