Familienbande knüpfen in Eltern-Kind-Gruppen

Ob Krabbelgruppe, Miniclubs, Inselzeit Eltern-Kind, Mutter-Kind-Gruppen oder Eltern-Kind-Gruppe: Es hatte schon immer und hat auch heute noch gute Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern sich in einer Gruppe treffen. Namen und Inhalte sind heute sehr unterschiedlich.
Die Gemeinsamkeit aller Angebote jedoch ist: Ihr Kind findet dort Spielkameraden und kann in der Gruppe eine intensive Zeit mit Mutter, Vater oder auch den Großeltern erleben. Und Sie als Eltern lernen andere Familien kennen, können sich über die neue Lebenssituation, Erziehungsfragen, Wertorientierung oder religiöse Erziehung austauschen und die Zeit mit Ihrem Kind genießen.
Der Fachbereich Ehe und Familie und die Kath. Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg haben in einem Faltblatt alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner im Erzbistum zusammengestellt. Die Broschüre „Familienbande stärken“ finden Sie in der unten eingestellten PDF-Datei oder erhalten Sie beim Fachbereich Ehe und Familie, familie@erzbistum-bamberg.de bzw. bei den Geschäftsstellen der regionalen Erwachsenenbildung.
Suchen sie vor Ort eine Eltern-Kind-Gruppe, oder möchten Sie selbst eine gründen können Sie sich an die regionalen Familienbildungsstellen der KEB wenden.