Ferien
Thema des Monats Juli 2016
Bald kommen die Sommerferien und mein Mann und ich fürchten uns jetzt schon vor den Streitereien unserer 3 Kinder (6, 8 und 12 Jahre alt). Zunächst einmal auf der langen Autofahrt (Hin- und Rückreise), aber dann vor allem auch vor Ort. Jedes unserer Kinder will etwas anderes und auch mein Mann und ich haben bestimmte Ideen, befürchten aber, dass wir uns um des lieben Friedens willen anpassen müssen. Dabei ist das auch unser Jahresurlaub und wir wollen uns auch erholen. Was können wir tun?
So wie Sie die Situation schildern, betrifft sie Ihre ganze Familie und dann macht es auch Sinn diese Befürchtungen gemeinsam anzupacken.
Allerdings können Sie als Eltern zusammen als Vorbereitung einen guten Gesprächsrahmen schaffen. So können Sie bei einem gemeinsamen Familiengespräch mit Ihren Kindern gemeinsam über den bevorstehenden Urlaub sprechen, wann es losgeht, wo sie als Familie hinfahren usw. Dabei erhalten sie schon ein erstes Stimmungsbild, was jeder sich vielleicht von dem Urlaub verspricht, welche Wünsche und Bedürfnisse (viel oder wenig Aktivität, früh oder spät aufstehen usw.) es gibt.
Hier geht es noch nicht um eine Lösung der ganzen Situation, sondern um ein erstes Sondieren der einzelnen Interessen. Und für diesen Punkt sollten Sie auch genug Zeit einplanen. Das bedeutet, dass es sinnvoll sein kann, dass sich jeder in der Familie (auch Sie!) erst einmal eine Art persönlichen Wunschzettel für den Urlaub macht und es bei einem nächsten Treffen um die einzelnen Wünsche geht.
Nun ist es wie bei einem Weihnachtswunschzettel, man bekommt nicht alle Wünsche erfüllt, aber so können Sie als ganze Familie miteinander in Verhandlungen darüber gehen, wie die einzelnen Bedürfnisse vereinbar sind. Ob Sie das mit Kompromissen regeln oder jedes Familienmitglied einen Tag bekommt, den sie oder er ganz bestimmen kann oder ob jeder für den Urlaub 2 x den Joker "hier nehme ich meine persönliche Auszeit" bekommt oder was immer Ihnen als Familie entspricht.
Wichtig ist, dass hier gemeinsame Absprachen helfen, eine gute Zeit zu verbringen und allen deutlich wird, dass jedes einzelne Familienmitglied unter Umständen andere Vorstellungen von "Urlaub" hat. Dies hilft zu erkennen, dass es nicht darum geht wer bestimmt oder um darum gegeneinander zu kämpfen, sondern einfach um unterschiedliche Bedürfnisse, die unter einen Hut gebracht werden wollen. Dies kann die Feindseligkeit herausnehmen und Ihnen als Familie neue Wege eröffnen gemeinsam mit unterschiedlichen Bedürfnissen umzugehen.
Auch im Urlaub selber kann es sich lohnen, ab und zu eine Familiensitzung einzuberufen, um zu prüfen, wie es bisher gelaufen ist. Dabei sollte zunächst einmal der Fokus auf dem Gelungenen liegen, bevor sie auf mögliche Verbesserungen zu sprechen kommen. Auch Komplimente über das Verhalten von Einzelnen oder auch über gelungene Absprachen helfen, eine gute Stimmung zu erzeugen, die Lust macht sich zu beteiligen.
So wird Ihr Familienurlaub zu einer gemeinsamen Unternehmung, bei der sich alle einbringen und so auch gemeinsam die Verantwortung für das Gelingen übernehmen.
Weitere Artikel und Linktipps zu diesem Thema finden Sie unter Familie von A-Z (Ehe und Partnerschaft).
Zu den Seiten der Elternbriefe.