Hot Spots des Lebens - Teil 2: Danke!

Spiritualität in Familien

In unserem Leben, in unserem Alltag, ist Gott zugegen. Nichts ist ihm fern, nichts ihm fremd. Er sagt sein „Ja“ zu jedem und jeder von uns. Das ist die Zusage des christlichen Glaubens. Doch was heißt das konkret?
Die Aktion „Hot Spots des Lebens. Spiritualität in Familien“ lädt Mütter und Väter ein, ihr Familienleben über eine gewisse Zeit hinweg aus dieser Perspektive heraus anzusehen. Sie begann im 4. Quartal 2013 und endet im 3. Quartal 2015. Bei späteren Bestellungen werden die bereits erschienenen Materialien nachgeliefert.
Innerhalb dieses Zeitraums werden Familien in regelmäßigen Abständen Ideen gegeben:
Acht Faltposter „Spirituelle Momente in der Familie“ erschließen Spuren Gottes im Familienleben und bringen sie ins Wort
Information zum 1. Hot Spot
Segensreicher Familienalltag
Immer wieder sprechen wir uns im Familienalltag gute, ermutigende Worte zu: Unser Kind verlässt am Morgen das Haus und ich streiche ihm noch einmal zärtlich durch das Haar. Der/die Partner/in bekommt einen Abschiedskuss mit auf den Weg. Wenn jemand von einer Reise zurückkommt, schließen wir sie oder ihn erleichtert in die Arme.
Das sind Segensmomente, in denen wir uns einander etwas Gutes zusprechen - einander segnen.
Und dann gibt es noch die besonderen Momente und Zeiten in der Familie, die gefeiert werden wollen. Es gibt altbewährte Rituale, die zum Ausdruck bringen: Hier wird etwas erfahrbar, das wir nicht "machen" können. Und Zeichen, die Familien neu erfinden, um sich gegenseitig zu zeigen: Wir wollen füreinander segensreich sein.
Dies alles ist getragen vom Vertrauen, dass Gott zuerst ja zu uns gesagt hat: Es ist gut, dass es dich, dass es euch gibt.
Informationen zum 2. Faltposter:
"Danke! Wertschätzende Momente in der Familie"Danken kann den Alltag verändern. Es schenkt Wertschätzung und schafft Beziehung. Und es kann eine Spur zu Gott eröffnen. Das Faltposter lenkt den Blick auf kleine und große Gelegenheiten, "danke" zu sagen.
- Acht Hefte „Botschaften kirchlicher Feste“ setzen das Familienleben in Beziehung zum Kirchenjahr
Die Faltposter und Hefte geben konkrete Anregungen, in Alltagserfahrungen und -erlebnissen, in Erfahrungen von Glück und Geborgenheit wie in Momenten der eigenen Begrenztheit Spuren Gottes zu entdecken. Familien wird dadurch eine Lebensdeutung aus dem Glauben angeboten, ihr Alltag wird ins Gebet gebracht.
Heft: "Karfreitag und Ostern - Ohnmacht und Zuversicht in Familien"
„Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“ - dieses Wechselbad der Gefühle ist eine zutiefst menschliche Erfahrung. Zugleich ist es auch eine religiöse, eine österliche Erfahrung: ganz nah beieinander liegen Ohnmacht und Zuversicht, Tod und Leben. Das Heft lädt ein, den Alltag in der Familie einmal mit "Oster-Augen" anzuschauen.
Die Themen:
- segnen
- danken
- essen
- ausruhen
- krank sein
- wohnen
- gastlich sein
- erinnern
Hefte "Botschaften kirchlicher Feste"
- Advent und Weihnachten
- Hl. Drei Könige
- Fastenzeit
- Karfreitag und Ostern
- Christi Himmelfahrt
- Pfingsten
- Erntedank
- Allerheiligen
Bestellbedingungen:
Interessierte erhalten zwischen November 2013 und September 2015 pro Quartal je ein Faltposter und ein Heft, insgesamt also je acht Faltposter und Hefte. Der Versand erfolgt über den Herausgeber. Die Kosten hierfür betragen 15,- Euro für die Materialien zzgl. 7,- Euro Versandkostenpauschale (incl. MWSt).
Der ersten Zusendung liegt eine Rechnung bei, die Zusendungen enden automatisch mit Ablauf des Versandzeitraums. Darüber hinausgehende Verpflichtungen entstehen nicht.
Kontaktadresse:
Erzbischöfliches Ordinariat - Hauptabteilung Seelsorge
Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie
Jakobsplatz 9 - 96049 Bamberg
Tel: 0951 / 502 - 2105; Fax 0951 / 502 - 2109
e-mail: familie@erzbistum-bamberg.de