Zum Inhalt springen

„Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät“

Ausbildung Abenteuer Pubertät 2013
Datum:
Veröffentlicht: 29.11.13
Von:
Angelika Vogler

Für das Elternkurskonzept „Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät“ bildeten der Fachbereich Ehe und Familie im Erzbistum Bamberg in Kooperation mit dem Kolping Diözesanverband Eichstätt erstmalig Kursleiterinnen aus.
Alle 16 Absolventinnen aus den beiden Diözesen nahmen nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierungsreihe ihre Zertifikate aus den Händen der beiden Ausbildungsreferenten, Maria Holtmann und Klaus Luksch, beide aus Freiburg entgegen. Der Elternkurs Kess: Abenteuer Pubertät ist speziell für Mütter und Väter mit Kindern ab 10 Jahren konzipiert.
An drei Ausbildungswochenenden vermittelten die beiden Schulungsreferenten die Grundhaltung des Kurskonzepts „Kess-erziehen“ sowie den gesamten Aufbau und die Inhalte des Elternkurses. Diese wurden von den Auszubildenden fortlaufend in Übungsphasen erprobt und vertieft.
Das Gesamt-Konzept „Kess-erziehen“ wurde im Rahmen eines Projektes von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V., Bonn (AKF) in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg entwickelt. Eine umfangreiche wissenschaftliche Begleitstudie von „Kess-erziehen“ zeigte, dass die Erziehungskompetenzen von Müttern und Vätern und deren Fähigkeiten, Probleme zu lösen, nachhaltig gesteigert wurden.
Weitere Informationen zum Elternkurskonzept sind zu finden unter www.kess-erziehen.de. Detaillierte Auskünfte, Info- und Werbematerial sowie eine Übersicht aller zertifizierten Kursleiterinnen zum Kursmodul „Abenteuer Pubertät“ erhalten Interessierte bei der zuständigen Koordinierungsstelle im Erzbistum Bamberg, dem Fachbereich Ehe und Familie unter Tel. 0951 / 502-2105 bzw. E-mail: familie@erzbistum-bamberg.de, www.familie.erzbistum-bamberg.de.