Kess erziehen - Weniger Stress. Mehr Freude.

3-teiliger Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren
Der Elternkurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Neben fachlichen Inputs werden durch Übungen und Kleingruppengesprächen Inhalte verdeutlicht und intensiviert. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt, die sich zwischen den Kurseinheiten über neue Erfahrungen und Perspektiven im Familienalltag austauschen können.
Die Themen des Kurses sind:
 - Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
 - Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
 - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
 - Konflikte entschärfen - Probleme lösen
 - Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln
Referentin: 
 Ute Rapsch, zertifizierte KESS-Referentin
Termine:
Samstag, 24.09.2022, 10 00 – 14.30 Uhr
Samstag, 22.10.2022, 10 00 – 14.30 Uhr
Samstag, 12.11.2022, 10 00 – 14.30 Uhr
Gebühr:
 40,- € pro Person, 60,- € pro Paar. 
 Das Elternhandbuch wird vom Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg finanziert. 
 Eine Essensbestellung ist auf Wunsch möglich. Dafür fallen zusätzliche Kosten an.
Die aktuellen Hygienevorschriften sind zu berücksichtigen. Falls es die pandemische Situation notwendig werden lässt, kann der Kurs auf eine Online-Veranstaltung umgestellt werden.
Anmeldung erforderlich bitte bis 19.09.2022 bei:
Ökumenischer Familienstützpunkt
Frau Natascha Söhner
Von-Hirschberg-Str. 8
91077 Neunkirchen a.Br.
Mobil: 0176 - 43 50 70 40
fsp-neunkirchen@diakonie-kiju.de
Eine Veranstaltung der KEB im Landkreis Forchheim e.V. in Kooperation dem Ökumenischen Familienstützpunkt Neunkirchen am Brand mit Unterstützung des Fachbereichs Ehe und Familie in der Erzdiözese Bamberg.