Zum Inhalt springen

Kursleiterausbildung Kess erziehen: Abenteuer Pubertät

Kess Abenteuer Pubertät KursleiterInnenausbildung 2015 Nürnberg
Datum:
Veröffentlicht: 5.7.14
Von:
Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

September bis November 2015

Der Elternkurs "Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät" ... ...wendet sich an Väter und Mütter, die sich fragen, wie sie mit ihren Jugendlichen in Verbindung bleiben können, und die sich gerade für die Phase der Pubertät in einer förderlichen, gelassenen Haltung stärken möchten.
Der Elternkurs "Kess-erziehen:  Abenteuer Pubertät" ...

...wendet sich an Väter und Mütter, die sich fragen, wie sie mit ihren Jugendlichen in Verbindung bleiben können, und die sich gerade für die Phase der Pubertät in einer förderlichen, gelassenen Haltung stärken möchten.

Unter dem Kürzel “Kess” (= kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert) geht der Kurs darauf ein,

  • was sich im Jugendlichen verändert,
  • weshalb die Verständigung mit Eltern erschwert ist,
  • wie Eltern aus Machtkämpfen mit ihren Jugendlichen aussteigen können und notwendige Grenzen respektvoll setzen können,
  • wie Eltern die Kooperationsbereitschaft ihrer Jugendlichen fördern können,
  • wie Eltern die Beziehung zu ihren Jugendlichen aufrecht erhalten und einen förderlichen, “gelösten” Umgang miteinander gestalten können.

Der Kurs umfasst 5 x 2 Stunden

  1. Die Situation verstehen - Grundbedürfnisse der Jugendlichen achten
  2. Zwischen Loslassen und Haltgeben - Ermutigend miteinander umgehen
  3. Konflikte entschäfen - Ein positives Lebensgefühl stärken
  4. Das Leben dem Jugendlichen zutrauen - Position beziehen
  5. Kooperation entwickeln - Besonderen Herausforderungen kompetent begegnen

“Kess-erziehen:  Pubertät gelassen überstehen” ist ein standardisierter Elternkurs. Er wendet sich an Erziehende von Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren. Impulsvorträge und die Arbeit in Kleingruppen, Erinnerungsübungen, Anspiele durch die Kursleitung, Rollenspiele und Bewegungsübungen ermöglichen den Teilnehmenden ein lebendiges, erfahrungs- und themenbezogenes Lernen.

Die Fortbildung für die Kursleitung:
Die Fortbildung zur Kursleitung umfasst drei Ausbildungsblöcke. Grundlegende Kenntnisse sowie das Kurskonzept werden über Impulse und erfahrungsorientierte Elemente vermittelt.
I.     Elternkurs “Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät”: Konzeption und Inhaltes des Elternkurses “Kess-erziehen”
II.    Kompetenzen sehen - Das positive Lebensgefühl stärken: Ermutigendes Handeln der Kursleitung
III.    Elternkurs-Praxis: Leitungskompetezen und Organisation
        • Den Elternkurs durchführen, erleben, reflektieren
        • Organisation und weiterführende Angebote

Die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Kursreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt, das zur Durchführung des Elternkurses berechtigt.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung:
•    Bereitschaft, an der gesamten Tagung teilzunehmen
•    Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Trägern katholischer Familien- und Erwachsenenbildung
•    Erfahrung in der Leitung von Gruppen Erwachsener
•    Erziehungserfahrung mit eigenem Kind in der Pubertät oder Arbeit mit Jugendlichen im beruflichen Kontext.


Tagungsreferentinnen

Elisabeth Amrhein, Würzburg
Christof Horst, Bonn

Tagungsdaten
1. Wochenende:    25. - 27. September 2015
2. Wochenende:    23. - 25. Oktober 2015
3. Wochenende:    13. - 15. November 2015
Beginn jeweils:     14.00 Uhr
Ende jeweils:        15.00 Uhr

Tagungsort:    

CPH Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
   
Der Teilnehmerbetrag beträgt pro WE 200,- Euro
(incl. Unterkunft, Verpflegung und einmalig 20,- Euro
Materialkosten).

Bei einer Abmeldung später als 22 Tage vor Kursbeginn müssen wir eine Verwaltungsgebühr von 20 Euro erheben. Kann Ihr Platz nicht mehr vergeben werden, müssen wir zusätzlich die Ausfallgebühr in Rechnung stellen, die uns das Tagungshaus verrechnet.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt!

 Veranstalter/Anmeldung:

    Koordinierungsstelle Erzbistum Bamberg
    Hauptabteilung Seelsorge, Erwachsenenpastoral, Fachbereich Ehe und Familie
    Angelika Vogler
    Jakobsplatz 9 • 96049 Bamberg
    Tel: 0951 / 502 - 2105 • Fax: 0951 / 502 - 2109
    E-mail: angelika.vogler@erzbistum-bamberg.de
    Home: www.familie.erzbistum-bamberg.de