Zum Inhalt springen

Kursleiter*innen-Ausbildung

Kess-erziehen
Datum:
Veröffentlicht: 10.7.20
Von:
Anita Schmitt

Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freude

17. - 19. September 2020 5. - 7. November 2020 26. - 28. November 2020 Beginn: je Donnerstag, 14:30 Uhr Ende: je Samstag, 13:30 Uhr
Die Ausbildung zur Kursleitung

... umfasst drei Blöcke (bereits zertifizierte Kess-Referenten*innen mit Kurserfahrung können nach Rücksprache nur Block I + II buchen).

... qualifiziert zur Durchführung des Elternkurses „Weniger Stress. Mehr Freude“ für Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren. Inbegriffen ist das Kursformat „Hand-in-Hand“, das besonders das erzieherische Zusammenwirken von Eltern und Großeltern im Blick hat.

Kess-erziehen: Der Elternkurs
Weniger Stress. Mehr Freude.

Kess-erziehen eröffnet Vätern und Müttern Wege zu einem entspannten und förderlichen Miteinander.

  • Kinder verstehen und angemessen reagieren.
  • Grenzen respektvoll setzen.
  • Den Kindern Selbstständigkeit zumuten und Mitsprache einräumen, Kooperation entwickeln.
  • Konflikte als Entwicklungs-Chance begreifen und nutzen.
  • Für Ermutigung und ein gutes Miteinander sorgen.
  • Oasen für sich selbst schaffen.
  • Entspannt erziehen.
Weitere Ausbildungsinformationen:

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung:

  • Die Bereitschaft, an allen drei Ausbildungsblöcken teilzunehmen
  • Erfahrung in der Leitung von Gruppen Erwachsener
  • Umgang, Erfahrung mit Kindern im privaten oder beruflichen Kontext
  • Die Bereitschaft, im Rahmen der regionalen, kath. Familienbildung tätig zu werden.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Kursreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt, das zur Durchführung des Elternkurses berechtigt.

Die Voraussetzungen dafür sind:
  • Teilnahme an der gesamten Ausbildung
  • umfassende Kenntnisse der Inhalte
  • Leitungskompetenz, die in der Ausbildung praxisorientiert vertieft wird.

Das Zertifikat behält seine Gültigkeit durch die regelmäßige, mindestens zweijährliche Teilnahme an Supervisions- und Fortbildungstagen zu „Kess-erziehen“.

Tagungsreferenten:

Klaus Luksch, Dipl. Psychologe, Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg

Ulrich Hoffmann, Dipl. Theologe, Referent für Familienseelsorge im Bistum Ausgburg

Teilnahmegebühr

398,-pro Block (gesamt: 1194.-€) inklusive Unterkunft und Verpflegung.
Der Teilnahmebeitrag ist ein Pauschalpreis und umfasst Unterkunft, Verpflegung und Seminarteilnahme. Wenn einzelne Leistungen nicht in Anspruch genommen werden, kann kein Rabatt gewährt werden.

Anmeldeschluss

27.07.2020

Ihre Anmeldung wird mit dem 27.07.2020 verbindlich. Danach erhalten Sie eine Anmeldebestätigung/Rechnung mit weiteren Informationen. Bei einer Abmeldung danach müssen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr berechnen, wenn keine Person nachrücken kann.

Anmeldung

Kess-erziehen-Institut für Personale Pädagogik
- Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V.
Mainzer Straße 47 · 53179 Bonn
Tel. 0228 / 371877 · Fax: 0228 / 8578147
info@akf-bonn.de  · www.akf-bonn.de