Kursleiterinnen "Von Anfang an"

Supervisionstreffen

Die ausgebildeten Kess-Kursleiterinnen nehmen zur Qualitätssicherung in regelmäßigen Abständen an Kess-Fortbildungen bzw. Supervisionsveranstaltungen teil.
Der Fachbereich Ehe und Familie des Erzbistums Bamberg als Koordinationsstelle für „Kess-erziehen“ veranstaltete in Kooperation mit dem KDFB Diözesanverband im Bistum Eichstätt ein Supervisionstreffen für alle ausgebildeten Kess Referentinnen "Von Anfang an" der beiden Diözesen. Veranstaltungsort war das Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Der Tag diente dem gemeinsamen Austausch und der Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenzen der qualifizierten Kursleiterinnen. Als Referentin erarbeitete und klärte Kesskonzept-Mitentwicklerin Elisabeth Amrhein vom Familienbund Würzburg mit den Teilnehmerinnen wichtige praktische Erfahrungen sowie Fragen zu den Inhalten und Methoden der einzelnen Kurseinheiten. Zudem informierte sie über den aktuellen Stand der Evaluation der Kess-Kurse. Abgerundet wurde der Tag mit dem thematischen Schwerpunkt "Öffentlichkeitsarbeit: Kess-erziehen", bei dem die vielfältigsten Möglichkeiten, positive als auch negative Erfahrungen und vor allem künftige pfiffige Ideen gemeinsam gesammelt und diskutiert wurden.
Der Elternkurs „Kess-erziehen: Von Anfang an“ für Müttern und Vätern mit Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und unterstützt Eltern in einer entwicklungsförderlichen Haltung. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Jeder Kurs besteht aus 5 Terminen á ca. 2 Stunden. Stattfinden kann das Ganze in einer Einrichtung, wie z.B. Kindertagesstätte, in einem nahegelegenen Pfarrzentrum oder einer anderen Einrichtung.
Nähere Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Ehe und Familie, Tel. 09 51 / 5 02 - 21 05
E-mail: familie@erzbistum-bamberg.de
Home: www.familie.erzbistum-bamberg.de bzw. www.kess-erziehen.de




