Licht ins Dunkel

Veranstaltung begleitend zur Ausstellung
Inklusion - Herausforderung für Kommunen und Pfarrgemeinden.
Infoabend für Bürgermeister, Behindertenbeauftragte, Pfarrer und ...
mit Nicole Orf, Behindertenbeauftragte der Stadt Bamberg und Renate Göller, Bamberger Arbeitsgemeinschaft chronisch kranker und behinderter Menschen e.V.
Do., 06.03.2014, 18.00 Uhr, Raum Residenz
____________________________________________________
Ausstellung zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 11. Februar bis 8. März 2014 im Klinikum Bamberg, Buger Str. 80 und vom 11. bis 29. März im Klinikum Nürnberg. Dier Eröffnung im Klinikum Bamberg ist am 11. Februar 2014 um 17:00 Uhr. Barrierefrei mit Gebärdendolmetscher und FM Anlage für Schwerhörige.
Die Behindertenseelsorge im Erzbistum Bamberg präsentiert die Ausstellung „Licht ins Dunkel“ zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Im Bistum Augsburg ist diese Wanderausstellung entstanden. Sie wurde erstmals auf dem Katholikentag in Mannheim öffentlich gezeigt und wird seitdem bundesweit in allen deutschen Diözesen präsentiert. Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist seit drei Jahren auch in Deutschland Teil der Deutschen Rechtsordnung und damit geltendes Recht. Dennoch haben bisher nur 14 % der Bevölkerung davon gehört. Deshalb soll die Ausstellung die wichtigsten Themen der Behindertenrechtskonvention plakativ ins Licht rücken.
Die vier Themen der Ausstellung sind: Barrierefreiheit, Nichtdiskriminierung, Chancengleichheit und Selbstbestimmung. Die Ausstellung will auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen und zum Handeln anregen. Menschen mit Behinderungen werden immer noch von vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ausgeschlossen. Um dies zu ändern kann jede und jeder im Alltag Barrieren abbauen und so zu mehr Chancengleichheit beitragen.
Die Ausstellung ist vom 11. bis 29. März 2014 im Klinikum Nürnberg Süd, Breslauerstr. 201
Die Flyer der beiden Ausstellungen finden Sie als pdf-Datei ganz unten