Lockdown: Tipps für den Familienalltag

Paare: Zusammenhalten – auch in schwierigen Zeiten!
Nicht nur die Eltern-Kind-Beziehung wird in dieser Krise auf die Probe gestellt: auch die Paarbeziehung kann auf eine ernste Belastungsprobe gestellt werden!
Das Zusammenleben in beengten räumlichen Verhältnissen, eine erzwungene Fernbeziehung, das Vereinbaren von Homeoffice und Kinderbetreuung sowie eingeschränkte Möglichkeiten bei sozialen Kontakten und Hobbys strapazieren das Nervenkostüm. Da kommt es vor, dass man gereizter als sonst reagiert, in Streit gerät und Beziehungsprobleme schlechter miteinander klären kann.
Wie kommen Paare also gut durch die Krise?
Eine Fülle von Ideen finden Sie bei „Paaradies - damit die Liebe bleibt“ … einem Forschungsprojekt des Instituts für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e.V. (eine Forschungseinrichtung der Erzdiözese München und Freising).