Märchen im Kopf


Katholische Erwachsenbildung verleiht Erzähltheater Kamishibai
Strullendorf. „Huch, da hüpft ja ein Pfannkuchen aus der Pfanne“, stellt Magdalena Brütting fest und zeigt auf das Bild, das in einem Holzkasten steckt. Vor ihr sitzen ein Dutzend Kinder aus dem Mehrgenerationenhaus Strullendorf mit ihren Betreuerinnen und lauschen gespannt der Geschichte vom „dicken fetten Pfannkuchen“.
Der Holzkasten ist ein Kamishibai, ein japanisches Erzähltheater. Darin stecken hintereinander im A3-Format die Bilder der Geschichte, die Brütting mit Hilfe der Kinder erzählt. Immer wieder fragt die Mitarbeiterin der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Bamberg e.V. die Zwei- bis Achtjährigen: „Was meint ihr, wie geht die Geschichte weiter?“ Dadurch möchte sie die Phantasie der Kinder anregen und sie mit in das Erzählen einbeziehen. „Wichtig ist, dass ich die Ideen der Kinder nicht bewerte, sondern sie bestätige und ermutige“, so Brütting. Durch das Kamishibai soll die Geschichte dialogisch erzählt werden. Da die Erzählerin selbst für die Bildwechsel verantwortlich ist, kann sie darauf achten, dass für die Kinder genügend Zeit bleibt, sich die Bilder anzusehen. Danach zieht sie das Blatt oben aus dem Kasten heraus, das dahinterliegende Bild erscheint. Der Pfannkuchen rollt mit lachendem Gesicht in den Wald und trifft auf einen Wolf.
Neben der geistigen Aktivität ist auch körperliche Bewegung Bestandteil der Erzählung: Gemeinsam haben die Kinder bereits die Eier aufgeschlagen und den Teig angerührt, indem sie die entsprechenden Bewegungen nachahmen. Jetzt versuchen sie gemeinsam den Pfannkuchen zu fangen. Doch der rollt in der Bildergeschichte immer weiter und entflieht Hasen, Schweinen und Pferden. Ein Junge ahnt bereits, was als nächstes passiert: Drei hungrige Waisenkinder entdecken den Pfannkuchen und klagen ihr Leid. Da hüpft dieser in ihren Korb und lässt sich von den Kindern essen. Auch die kleinen und großen Zuhörer müssen nicht hungrig bleiben: In der geräumigen Küche des Mehrgenerationenhauses stehen bereits Ehrenamtliche, backen Pfannkuchen und passen auf, dass keiner von ihnen wegrollt.
Die KEB verleiht die Erzähltheater kostenlosen an Pädagogen aus Kindertagesstätten, Grundschulen, Eltern-Kind-Gruppenleiter und weitere Interessierte. Die Bildkarten zu den Märchen und Bibelgeschichten können über die Medienzentrale des Erzbistums Bamberg und über den St. Michaelsbund Bamberg entliehen werden.



