Zum Inhalt springen

Mit Demenz leben

neue gespräche Heft 3/2015
Datum:
Veröffentlicht: 2.9.15
Von:
Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

Partnerschaft. Ehe. Familie.

Demenz scheint allgegenwärtig. Kaum jemand, der nicht eigene Erfahrungen mit Erkrankten in der Familie oder im Freundeskreis erzählen kann. Fast immer sind es Geschichten, die tief berühren und aus denen heftige Gefühlen entgegenschlugen: Überforderung, Hilflosigkeit, die Angst, wie „das“ noch weitergeht. In Heft 3/2015 der Zeitschrift neue gespräche werden „Im Blickpunkt: Leben mit Demenz“ einige dieser Geschichten erzählt, wie Betroffene mit ihren Grenzen und Hoffnungslosigkeiten, aber auch mit ihren schönen Erlebnissen und Kraftquellen umgehen.

Demenz scheint allgegenwärtig. Kaum jemand, der nicht eigene Erfahrungen mit Erkrankten in der Familie oder im Freundeskreis erzählen kann. Fast immer sind es Geschichten, die tief berühren und aus denen heftige Gefühlen entgegenschlugen: Überforderung, Hilflosigkeit, die Angst, wie „das“ noch weitergeht.

In Heft 3/2015 der Zeitschrift neue gespräche werden „Im Blickpunkt: Leben mit Demenz“ einige dieser Geschichten erzählt, wie Betroffene mit ihren Grenzen und Hoffnungslosigkeiten, aber auch mit ihren schönen Erlebnissen und Kraftquellen umgehen. Das Heft will andere Betroffene ermutigen, die eigenen Nöte nicht in sich zu vergraben, und Nachbarn, Kollegen und anderen „Dritten“ helfen, sensibel zu werden für die Bedürfnisse von Betroffenen und ihren Angehörigen. Wir alle, persönlich wie als Gesellschaft, können nur gewinnen, wenn wir Demenz nicht nur als Schreckgespenst sehen oder als Peinlichkeit, vor dem wir Angst haben oder deren wir uns schämen müssten.

Die weiteren Themen des Heftes: „Mittelmäßig ist zu wenig. Sind unsere Kitas gut genug für die Kleinsten?“ und „Meins? Deins? Unsers? Partnerschaft: Geld spielt eine Rolle“.

Gerne erhalten Sie von uns ein Probeheft.

Erscheinungsweise ab 2015: 4 x jährlich (pro Quartal)

Abopreis: 12,- Euro incl. Versand.

 

Kontakt:

Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie
Jakobsplatz 9, 96049 Bamberg, Tel: 0951/502-2105
e-mail: familie@erzbistum-bamberg.de

Home: www.familie.erzbistum-bamberg.de
Home: www.neue-gespraeche.de