Zum Inhalt springen

Sankt Michaelsbund: Weihnachtstipps für Medien

Zum Selber lesen: Das große Wissens-Sammelsurium.
Datum:
Veröffentlicht: 7.12.17
Von:
EOB Ehe und Familie
Melanie Dirauf von der Diözesanstelle des Sankt Michaelsbundes Bamberg gibt Tipps für Medien zu Weihnachten...
Zum Vorlesen: Das große Buch von Paul Maar.

Melanie Dirauf  von der Diözesanstelle des Sankt Michaelsbundes Bamberg gibt Tipps für Medien.

Eine Auflistung finden Sie unten auf der Seite als pdf-Datei.

 „Ein Geschenk für den Weihnachtsmann“ ist ein Pappbilderbuch mit liebevollen Zeichnungen für die Kleinsten ab 1 Jahr. Die kurze Geschichte erzählt davon, dass das Eichhörnchen in diesem Jahr den Weihnachtsmann mit einem Geschenk überraschen möchte. Es hat viele Ideen und der Weihnachtsmann freut sich über alle, aber das schönste Geschenk muss das Eichhörnchen herausfinden – es ist ganz einfach.

Suchbücher sind immer schön. In Die bunte Weihnachtszeit: Wo ist der Unterschied sind Nussknacker, Engel, Weihnachtsschlitten und andere weihnachtliche Gegenstände auf den dicken Seiten mit den bunten, kindgerechten Illustrationen zu sehen. Doch es hat sich auf jeder Seite ein Fehler eingeschlichen. Aufmerksame kleine Leser im Alter von 2 Jahren werden ihn bestimmt entdecken.

Ein herrlich buntes und fröhliches Bilderbuch ist „Das Weihnachts-ABC“. Das Gedicht von James Krüss wurde großartig illustriert. Sowohl die Bilder als auch der Text dazu bieten ein kurzweiliges Lesevergnügen.

Wer mit seinen 3-6 jährigen Kindern großen Spaß beim Bücher anschauen haben möchte, dem empfehle ich das Buch „Wir warten auf den Weihnachtsmann“. Ein buntes Weihnachtswimmelbuch, in dem es unendlich viel zu suchen und entdecken gibt und das Kinder regelrecht zum Sprechen animiert.

Kinder, die schon ein bisschen mehr zuhören können, finden Freude am neuen „Paulchen-Buch“. In „Fröhliche Weihnachten Paulchen“ gibt es zunächst eine herrliche Schneeballschlacht, bevor der Bär und seine Freunde, die Schäfchen, einem kleinen wundersamen Wesen begegnen. Gemeinsam erleben alle einen zauberhaften Weihnachtstag.

Wunderbar klassisch wird es mit Astrid Lindgrens Geschichte „Tomte und der Fuchs“. Der kleine Wichtel Tomte lebt auf einem Hof und beschützt Mensch und Tier. Ausgerechnet in der Weihnachtsnacht kommt der sehr hungrige Fuchs Mikkel auf den Hof. Tomte hat jedoch eine wirklich gute Idee und so sind schließlich alle an diesem Abend zufrieden.

24 Geschichten zur Winterzeit kann wunderbar als eine Art Adventskalender funktionieren. Jeden Abend vor dem Schlafen gehen gibt es eine Geschichte aus diesem bunten Vorlesebuch. Bekannte Autoren wie u.a. Kirsten Boie oder Josef Guggenmos erzählen von Tannenbäumen, einem Schneegeheimnis, dem 6. Dezember und vielem mehr.

Ganz anders stellt sich das Märchenbuch Andersens Wintermärchen vor.
Wer kennt sie nicht, die traurige Geschichte vom Mädchen mit den Schwefelhölzchen. Auch das Märchen vom kleinen Tannenbaum, der so gerne ein Weihnachtsbaum wäre und noch weitere Geschichten sind in dieser Erzählung zu finden. Andersens Texte sind sehr gefühlvoll und die Bearbeitung der Texte für Kinderohren geeignet, die stimmungsvollen Aquarell-Bilder fordern aber meiner Meinung nach unbedingt Begleitung durch die Erwachsenen.

Ganz und gar nicht weihnachtlich, aber ein ideales Geschenk ist das nun folgende Buch:
“Das große Buch von Paul Maar“. Der Oetinger Verlag hat es anlässlich des 80. Geburtstages von Paul Maar herausgegeben. Es bietet viel und ausgezeichneten Lese- und Vorlesespaß. Wortwitzige Gedichte, großartige Geschichten und viele Bilder (von ihm und weiteren bekannten Küstlern), an denen sowohl Kinder als auch Erwachsene ihre Freude haben werden.

Paul Maar hat aber selbst auch für die Kinder eine Überraschung bereit: In seinem Buch „Das Sams feiert Weihnachten“ erlebt das Sams das Weihnachtsfest zum ersten Mal. Es stellt viele Fragen und vor allem braucht es natürlich für den Winter neue Kleider aus dem Kaufhaus. Auch Plätzchen werden gebacken – diese sollen nach Würstchen schmecken(!!!) und auch ein Nikolaus ist im Spiel.

Wer in und um Bamberg lebt, für den ist diese witzige, hinreißende Samsgeschichte schon fast Pflichtlektüre. Meinen Kindern haben die „alten“ Sams-Illustrationen besser gefallen, die ideenreiche Geschichte macht jedoch wie immer allen Lesern und Zuhörern großen Spaß.
Ein kleines etwas verrücktes Mädchen mit außergewöhnlichen Ansichten ist die Heldin im Buch „Pippa Pepperkorn rettet den Winter“.

Wer eine lustige Weihnachtsgeschichte sucht, wird mit diesem Buch fündig. Pippa will immer das Beste für ihr Gegenüber. Und so verschenkt sie einfach das Geschenk ihres Vaters weiter und erhält nach mehreren weiteren Tauschaktionen ein Glückslos. Ob am Ende alle glücklich damit sind, wird nicht verraten. Nur so viel sei gesagt: Die Geschichte ist witzig und bringt ihre Leser zum Lachen.

Pferdebücher sind bei Mädchen immer willkommen. Rechtzeitig zu Weihnachten hat Suza Kolb „Die Haferhorde – süßer die Hufe nie klingen“ geschrieben. Vielen Pferdeliebhabern sind die liebenswerten Ponys bekannt. Dieses Mal möchten die Ponys unbedingt dem Weihnachtsmann bei der Arbeit helfen. Wie immer turbulent, pfiffig und lustig!

Ungewöhnlich sind die beiden Freunde Oskar und Rico in dem Buch „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“. Rico (bezeichnet sich selbst als „tiefbegabt“) und Oskar („hochbegabt“) sind zwei gute Freunde. Sie besorgen ihre letzten Weihnachtsgeschenke, während ein richtig heftiger Schneesturm in der Stadt tobt. Als sie nach Hause kommen, erwartet sie alles andere als ein gemütlicher Weihnachtsabend. Es wird sehr turbulent in dem Mehrfamilienhaus und keiner denkt mehr an Weihnachten und Bescherung. Eine chaotisch-witzige Geschichte, die Kinder ab 10 fesseln wird!

Ein Krimi darf bei den Empfehlungen nicht fehlen. Sabine Ludwigs „Pandora und der phänomenale Mr. Philby“ ist eine hervorragende Lektüre für 10jährige in den Weihnachtsferien. Pandora geht mit 2 Jungs auf Verbrecherjagd. Gemeinsam wollen sie herausfinden, was hinter dem undurchsichtigen Mr. Philby steckt. Ein spannender Krimi, den man gerne in einem Zug durchlesen möchte.

Fesselnd ist auch „Das große Wissens-Sammelsurium“.
Seit wann begannen die Menschen Zahlen zu dokumentieren? Warum sind Diamanten so hart? Was bedeuten die Flaggen und Wimpel an den Masten eines Segelschiffes? Diese und viele weitere interessante Fragen werden in diesem im wörtlichen Sinne großartigen Buch beantwortet. Der Leser erfährt auf den Doppelseiten jeweils viel zu einem Thema, auf der anderen Seite erläutern die farbigen Illustrationen den Text für Kinder ab 10 Jahren. Wissenswertes, das auch bestimmt Erwachsene Betrachter interessieren wird!

Zum Schluss möchte ich noch ein Buch zum Jahresthema „Reformation“ vorstellen.
Mir hat „Der rebellische Mönche, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten: Martin Luther“ für Jugendliche gut gefallen.
Es ist eine klar strukturierte Biografie, in der die relevanten Stationen aus Luthers Lebensweg, seine frühen Entscheidungen und der Konflikt mit seinem Vater spannend erzählt werden. Auch der Skandal in Luthers Leben – die Heirat und Familiengründung mit der Nonne Katharina von Bora fehlt natürlich nicht.
Die Informationen sind zwar nicht sehr detailliert, jedoch sowohl sprachlich als auch inhaltlich prima für Jugendliche aufbereitet.
Selbst für Erwachsene ist das Buch lesenswert, bietet es doch rasch, kurzweilig und im Schnelldurchlauf die wichtigsten Fakten verpackt mit interessanten Geschichten / Erzählungen.

 

Zum Vorlesen: Andersens Wintermärchen.
Zum Vorlesen: 24 Geschichten zur Winterzeit
Bilderbuch: Steffensmeier, Alexander: Wir warten auf den Weihnachtsmann: das große Weihnachtswimmelbuch.
Bilderbuch: Melling, David: Fröhliche Weihnachten, Paulchen.
Bilderbuch: Lindgren, Astrid: Tomte und der Fuchs
Bilderbuch: Krüss, James; Jakobs, Günther: Das Weihnachts-ABC.
Buch für die Kleinsten: Badstuber, Martina: Ein Geschenk für den Weihnachtsmann.
Buch für die Kleinsten: Holtfreter, Nastja: Die bunte Weihnachtszeit: Wo ist der Unterschied.
CD: Schmachtl, Andreas: Tilda Apfelkern : Weihnachtszauber überall; 24 Adventskalender-Geschichten.
CD: Nordqvist, Sven: Das Geheimnis der Weihnachtswichtel.
CD: Maar, Paul: Das Sams feiert Weihnachten.
CD: Dietl, Erhard: Krötige Weihnachten.
DVD: Der kleine Rabe Socke 2 – das große Rennen. – Universum-Film
Zum Selberlesen:  Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch.
Zum Selberlesen: Der rebellische Mönche, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten: Martin Luther.
Zum Selberlesen: Das Sams feiert Weihnachten.
Zum Selberlesen: Pandora und der phänomenale Mr. Philby.
Zum Selberlesen: Die Haferhorde: süßer die Hufe nie klingen.
Zum Selberlesen: Pippa Pepperkorn rettet den Winter.