Zum Inhalt springen

Valentinstag im Erzbistum

Valentinstag
Datum:
Veröffentlicht: 12.2.19
Von:
EOB Ehe und Familie

Termine zum Tag der Liebenden

Der 14. Februar, Festtag des Heiligen Valentin, ist ein Tag für Verliebte. Begangen wird er von Nicht-Christen wohl mindestens so sehr, wie von Gläubigen. Aber wo der Tag seinen Ursprung hat, ist kaum bekannt. Vor allem ist umstritten, welcher Valentin an diesem Tag überhaupt gefeiert wird. Mehrere Märthyrer des dritten Jahrhunderts kommen in Frage. Bereits im alten Rom war der Tag den Liebenden gewidmet, da er Festtag der Göttin Juno war, der Schützerin von Ehe und Familie. Frauen bekamen zu diesem Festtag Blumen geschenkt.

Viele Paare nutzen den Valentinstag auch, um sich segnen zu lassen. Nachfolgend finden Sie einige Feiern zum Valentinstag im Erzbistum. Die Liste wird laufend ergänzt:

Donnerstag, 14. Februar, 20 Uhr
Klara-Kirche Nürnberg
"Can't stop loving you" - Musik, Impulse, Texte, Artikstik & Segen

Sonntag, 17. Februar, 9 Uhr
St. Johannes, Kronach
Rhythmischer Gottesdienst zum Valentinstag mit Paarsegnung und Chor „ConBrio“

Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr
Basilika Vierzehnheiligen
Segnungsgottesdienst zum Valentinstag

Sonntag, 17. Februar, 18 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag in St. Gumbertus Ansbach, Schwanenritterkapelle
Thema: Liebeserklärungen

von mai