Von Zeitnöten, Zeitfressern und heiligen Zeiten

Partnerschaft. Ehe. Familie.
Zeitdruck und Effizienz-Denken bestimmen nicht nur die Arbeitswelt, sondern wirken auf das Familienleben zurück. Nicht wenige Menschen leiden darunter. Gewiss: Nicht jedem Stress kann man sich entziehen. Aber das eine oder andere haben wir selbst in der Hand. Die „Blickpunkt“-Texte Im Heft 2/2019 „Hält bitte mal jemand die Uhr an?“ der Zeitschrift neue gespräche laden ein, diese Möglichkeiten aufzuspüren und abzuwägen: Wofür will ich meine Zeit investieren, verschenken oder verschwenden?
Die weiteren Themen schildern das Engagement fränkischer Familien für das brasilianische Obidos („Eine Brücke zum Amazonas - Familien leben, was ihr Christsein ausmacht“) und fragen, welche Unterstützungen Großeltern ihren Enkelkindern geben können, wenn sich deren Eltern trennen („Manchmal bricht es mir das Herz - Die Trennung von Eltern fordert Großeltern heraus“).
Zeitschrift für Familien und Gruppen
- regt dazu an, eigene Erfahrungen in und Einstellungen zu Ehe und Familie zu reflektieren,
- gibt Impulse, sich persönlich weiterzuentwickeln, als Mann oder Frau, Mutter oder Vater,
- schärft den Blick für die Rahmenbedingungen, unter denen heute Männer und Frauen, Mütter und Väter Ehe und Familie leben,
- bietet eine solide Grundlage, Treffen von Familienkreisen und Familiengruppen vorzubereiten,
- ermutigt, sich in Kirche und Gesellschaft, in Pfarrgemeinden und Verbänden für Ehe und Familie zu engagieren.
Gerne erhalten Sie von uns ein Probeheft.
Erscheinungsweise: 4 x jährlich (pro Quartal)
Abopreis: 12,- Euro incl. Versand.
Kontakt:
EOB | HA Seelsorge |Fachbereich Ehe und Familie
Jakobsplatz 9 | 96049 Bamberg | Tel: 0951/502-2105
e-mail: familie@erzbistum-bamberg.de
Home: www.familie.erzbistum-bamberg.de
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten: www.neue-gespraeche.de