Vortrag Wechselmodell: Abwechselnde Kinderbetreuung nach Trennung/Scheidung --- Psychologie - Recht - Praxis

29.11.2016 17.00 - 19.30 Uhr im AWO Seniorenzentrum, Hauptsmoorstraße 26, Bamberg
Im Rahmen des Wechselmodells verbringen Kinder getrennt lebender Eltern im Idealfall jeweils die Hälfte der Zeit bei beiden Elternteilen. Damit ist das Wechselmodell der Gegenentwurf zum herkömmlichen Residenzmodell, in dem Kinder bei einem Elternteil leben und mit dem anderen Elternteil nur noch im Rahmen festgelegter Umgangszeiten Kontakt haben.
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf wird in ihrem Vortrag die soziologischen, psychologischen und juristischen Fragen in diesem Zusammenhang erörtern, insbesondere mit Blick auf die Auswirkungen, die das Wechselmodell auf die betroffenen Kinder hat. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion allgemeiner Fragen (nicht jedoch zur Einzelfallberatung). Mit freundlicher Unterstützung des AWO Familienstützpunktes und dem Kreisjugendamt Bamberg.
Refertentin:
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen von psychosozialen Beratungsstellen, Jugendämtern und der Gerichte, interessiertes Fachpublikum sowie getrennt erziehende Eltern
Termin:
29. November, um 17:00 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Ort:
AWO Seniorenzentrum, Hauptsmoorstraße 26, Bamberg
Der Vortragsabend wird organisiert vom Arbeitskreis Allein Erziehen Bamberg mit freundlicher Unterstützung des Familienstützpunktes der AWO Bamberg, dem Kreisjugendamt Bamberg und der GesundheitsregionPLUS.