Zum Vormerken – Kurs „Neuer Start für Frauen“ beginnt nach den Sommerferien

in Bamberg
Frauen, die in den letzten Jahren überwiegend Erziehungs-, Familien- und/oder Pflegearbeit geleistet haben, stehen vor vielen Fragen, wenn diese intensive Familienphase abgeschlossen ist. Manche Frauen möchten wieder in die Erwerbsarbeit einsteigen. Andere würden gerne etwas ganz Neues anfangen, sich vielleicht selbstständig machen. Wieder andere sind noch unsicher, in welche Richtung sie gehen wollen.
Im Kurs „Neuer Start für Frauen“ finden die Frauen alle Informationen, die sie für ihre persönliche Neuorientierung brauchen. Es gibt viel wertvolles Orientierungswissen sowie den Austausch mit Gleichgesinnten. Die Erfahrungen zeigen, dass jede Frau am Ende des Kurses eine selbst bestimmte Entscheidung über ihren weiteren Lebensweg treffen kann. Dieser Kurs tut richtig gut!
Interessentinnen kommen nicht nur aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg, sondern aus allen angrenzenden Landkreisen. Frauen mit Migrationshintergund sind willkommen.
Der Info-Abend ist am 15. September 2015 um 18.00 Uhr im Klemens-Fink-Zentrum in Bamberg.
Der Kurs läuft vom 05. Oktober bis 10. Dezember 2015, 8.30 – 12.45 Uhr. Während der Ferien und freitags ist frei.
Weitere Informationen finden Sie in den Flyern in Rathäusern und Gemeinden, bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Bamberg, Telefon (0951) 87-1444, Gleichstellungsstelle im Landkreis Bamberg, Telefon (0951) 85-106 sowie bei der Kath. Erwachsenenbildung – KEB, Telefon (0951) 92 30 670 und der Kursleitung, Telefon (0951) 55 046.
Anmeldung zum Kurs ist ab sofort schriftlich möglich: Kath. Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg, oder auch im Internet unter www.keb-stadt-bamberg.de .
Flyer und Anmeldeformular zum Herunterladen finden Sie unter www.keb-stadt-bamberg.de (Service – Downloads).
Autor: mb
__________________________________________
Kath. Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg e.V.
Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg
Tel. (0951) 92 30 670, E-Mail: kath.bildung-ba@t-online.de
Geschäftsführer und päd. Leiter: Dr. Erhard Schraudolph