Zum Inhalt springen
Bild mit Händen einer Familie

Familie stärken und begleiten

Ort der Familie

Familie hat heute viele Gesichter und wird in vielen Formen gelebt. Vor allem ist Familie ein Ort, wo Menschen gegenseitig Sorge tragen. Die ersten Lebensjahre verbringt ein Kind überwiegend in einer Familie. Familie kann ein Ort sein, wo Kinder in den Glauben hineinwachsen.

Unser Selbstverständnis

Wir greifen die vielfältigen Lebenswirklichkeiten der Familien auf und orientieren uns an deren Lebenswelt. Wir begleiten Kinder und Eltern über verschiedene Lebensphasen hinweg. Wir bieten konkrete Alltagshilfen an und schaffen Gelegenheiten für Begegnung und Beziehungen – denn Familienarbeit ist Beziehungsarbeit. Für uns muss eine familienfreundliche Kirche auch eine inklusive Kirche sein. Zudem haben wir die pflegenden Familien im Blick, die zahlenmäßig zunehmen. Eine weitere Grundlage für uns ist das Schreiben AMORIS LAETITIA vom verstorbenen Papst Franziskus.

Wie Familie stärken und begleiten?

Neben der Beziehungsarbeit bieten wir Unterstützungsangebote an. Auf den verschiedenen Seiten unserer Homepage finden Sie zahlreiche Beispiele wie z.B. KESS-Erziehen. Für religiöse Familienbildung sorgt der Erzbischöfliche Familienfonds für finanzielle Unterstützung. Mit der Familienstiftung KINDERREICH des Erzbischofs werden kinderreiche Familien gestärkt. Um Familien zu stärken bedarf es eine starke Netzwerk- und Lobbyarbeit. Mit dem Familienbund der Katholiken haben wir dazu einen starken Partner.

Angebote

Pfarreien und Seelsorgebereiche stärken und begleiten Familien mit verschiedenen Angeboten. Sie reichen von religiösen und spirituellen bis hin zu geselligen Veranstaltungen. Sollte es einmal nicht rundlaufen im Familienalltag finden Sie verschiedene Beratungsstellen. Bei Familien- und Erziehungsfragen stehen Ihnen kirchliche Institutionen wie der Caritasverband stärkend und begleitend zur Seite.