Kurs für Eltern von Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren
Die Pubertät - das ist für Eltern wie für Jugendlichen eine Phase des Aufbruchs. Sie müssen bisher Gewohntes verlassen, sich auf Neues, bislang Unbekanntes einlassen. Das ist risikoreich und anstrengend. Alte Verbindlichkeiten passen nicht mehr, und ob die neuen Regeln tragen werden, wird sich erst erweisen. Es gibt zwei Seiten, die anstrengende wie die schöne, und beide werden im Kurs ernst genommen. Das geschieht in einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen. Vor diesem Hintergrund wird im Kurs dann darauf eingegangen.
In fünf Einheiten werden folgende Inhalte vertieft:
- Veränderungen wahrnehmen - Die sozialen Grundbedürfnisse der Jugendlichen sehen
- Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen
- Das Leben dem Jugendlichen zutrauen - Halt geben
- Das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte entschärfen
- Kompetenzen sehen - Das Leben gestalten
Kess-erziehen wurde im Rahmen des Projektes „Kess-erziehen“ der AKF - Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V., Bonn, unter der Projektleitung von Christof Horst entwickelt.
