Zum Inhalt springen

Prävention gegen sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Unser Selbstverständnis

Das Wohl der Kinder liegt Jesus Christus besonders am Herzen. Er ließ sie zu sich kommen, segnete sie und sagte: „Lasst die Kinder und hindert sie nicht, zu mir zu kommen! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.“ (Mt 19.13-15) Ausgehend vom Glauben an Gott und dem christlichen Menschenbild ist der Schutz der Kinder von großer Bedeutung. Das Erzbistum Bamberg bemüht sich die Liebe Gottes zur Welt und seinen Geschöpfen sichtbar zu machen.

Daher ist es uns wichtig, dass Kinder und Jugendliche gerne zu uns kommen. Sie sollen sich angenommen, wertgeschätzt, wohl und sicher fühlen. Auch deren Eltern sollen sich bei uns gut aufgehoben wissen.

Ziel und Auftrag

Dem Erzbistum Bamberg ist die Prävention gegen sexualisierter Gewalt ein wichtiges Anliegen. Ziel und Auftrag ist es, dass die Menschen sich in allen Bereichen und Einrichtungen sicher fühlen. Dies betrifft sowohl ihre Lebensräume als auch ihre Lernorte. Das Erzbistum verpflichtet sich ein Bewusstsein für die Gefahren sexualisierter Gewalt zu schaffen. Dazu muss eine Kultur des Respektes, der Offenheit, des achtsamen Miteinanders und des Vertrauens praktiziert und weiterentwickelt werden. Es wurden verbindliche Regeln und Strukturen erarbeitet, um vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Auch psychische und physische Grenzverletzungen sind zu vermeiden.

Die Referate der Ehe- und Familienpastoral sehen die Präventionsarbeit gegen sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen als große Herausforderung. Zum einen verbringen Kinder und Jugendliche den Großteil ihrer Zeit in der Familie. Zum anderen kann auch das Umfeld der Familie ein Ort sein, wo häusliche Gewalt vorkommt. Deshalb müssen wir die Kinder und Jugendlichen sowie schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene besonders schützen.

Prävention im Erzbistum Bamberg

Das Erzbistum Bamberg hat eine KOORDINIERUNGSSTELLE zur Prävention von Gewalt und bei Fällen von Gewaltanwendung geschaffen. Hier finden Sie Hintergründe, Konzepte und und weitere wichtige Informationen.
Die Ansprechpersonen der Koordinierungsstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt finden sie HIER.
Für Opfer und Betroffene sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Bamberg stehen Ansprechpersonen zur Verfügung.
Eine Liste mit den Kontaktdaten finden Sie HIER.

Materialien

Es gibt verschiedene Veröffentlichungen, die sich mit der Prävention gegen sexualisierter Gewalt an Kinder und Jugendliche beschäftigen.
Hier eine hilfreiche Auswahl:

Texte der Deutschen Bischofskonferenz
Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Projekte zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

elternbriefe du + wir - Eine Initiative der katholischen Kirche
Elternbrief - Was tun gegen sexueller Gewalt?
Elternbrief - Was tun gegen sexueller Gewalt? Kurzfassung

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Nicht wegschieben! Was kann ich tun bei Vermutung und Verdacht?
Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
"Missbrauch verhindern!" - Kampagne gegen sexuelle Gewalt

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Prävention von sexuellem Missbrauch