Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 22.02.2020

7 Wochen lassen...

Wöchentliche Aktion während der Fastenzeit für alle Paare

Mehr Gelassenheit zu finden, unnötige Dinge wegzulassen, sich einzulassen auf neue Erfahrungen, auch einmal ausgelassen zu sein - darum dreht sich die diesjährige Fastenaktion für Paare zum Motto "7Wochenlassen". Dieses "Lassen" kann auch bedeuten, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern für sich und füreinander besser zu nutzen - und Ihnen als Paar dabei zu helfen, bewusster durch die Fastenzeit zu gehen.

von Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 20.02.2020

Familienbande knüpfen in Eltern-Kind-Gruppen

Ob Krabbelgruppe, Miniclubs, Mutter-Kind-Gruppen oder Eltern-Kind-Gruppe: Es hatte schon immer und hat auch heute noch gute Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern sich in einer Gruppe treffen. Namen und Inhalte sind heute sehr unterschiedlich.

von Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 13.02.2020

Angebote für Menschen nach Trennung und Scheidung

Flyer 2020

Wenn Paare sich trennen oder scheiden lassen, ist das meist eine schwierige Lebenssituation für alle, besonders, wenn Kinder betroffen sind. Viele Eltern und Kinder brauchen in dieser Situation Orientierung, Hilfe und Unterstützung, um Trennung und Scheidung bewältigen zu können.

von Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 11.02.2020
  • Bamberg
Zeitreise der Liebe

Durch gute und schlechte Zeiten…

Neue Stadtführung stellt Bamberger Paare in den Mittelpunkt

Mit Heinrich und Kunigunde fängt alles an. Nicht nur die Geschichte des Erzbistums Bambergs, sondern auch die Zeitreise der Liebe durch Bamberg. Ausgehend von dem bekanntesten Paar Bambergs hat die Kunsthistorikerin Eva-Ute Jacob gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg e.V. und dem Fachbereich Ehe und Familie des Erzbistums eine thematische Stadtführung konzipiert. In den anderthalb Stunden steht nicht allein die Geschichte der Stadt im Zentrum, sondern die Menschen, die in ihr lebten.

von Silvia Franzus

mehr


  • 06.02.2020

Valentinstag im Erzbistum

Termine zum Tag der Liebenden

Der 14. Februar, Festtag des Heiligen Valentin, ist ein Tag für Verliebte. Begangen wird er von Nicht-Christen wohl mindestens so sehr wie von Gläubigen. Aber wo der Tag seinen Ursprung hat, ist kaum bekannt. Im Erzbistum Bamberg gibt es einige Gottesdienste für frisch Verliebte und schon lange Liebende.

von Silvia Franzus

mehr


  • 03.02.2020
Elternbriefe | Eine Initiative der katholischen Kirche

Wie ist der Ablauf einer Familienkonferenz?

Thema des Monats Februar 2020

„Ich würde gerne mit allen Familienmitgliedern regelmäßig Ausflüge planen und unser Zusammenleben noch schöner gestalten. Ich habe die Idee eine Familienkonferenz zu machen. Traue mich aber nicht, weil ich nicht genau weiß, wie das funktioniert, wie der Ablauf und die Regeln sind.“ Lisa, 39 Jahre

von Fachbereich Ehe und Famillie

mehr


  • 09.01.2020
Elternbriefe | Eine Initiative der katholischen Kirche

Herausforderung Vorschule

Thema des Monats Januar 2020

Mein Sohn ist nun Vorschulkind und interessiert sich rein gar nicht für Zahlen und Buchstaben, auch nicht fürs Malen. Das macht mir zunehmend Sorgen. Was kann ich tun?

von EOB Ehe und Familie

mehr


  • 19.12.2019
Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz

Familie - Lernort des Glaubens

Arbeitshilfe zum Familiensonntag

Am 29. Dezember 2019, dem Fest der Heiligen Familie, begeht die katholische Kirche in Deutschland den Familiensonntag. Er steht unter dem familienpastoralen Jahresmotto „Familie – Lernort des Glaubens“. Für Gottesdienste, Gebetskreise und Gesprächsrunden rund um den Familiensonntag veröffentlicht die Deutsche Bischofskonferenz eine pastorale Online-Arbeitshilfe (Nr. 311). Diese trägt den Titel des Jahresmottos und rückt das Thema Glaubensvermittlung in der Familie in den Mittelpunkt.

von EOB Ehe und Familie

mehr



  • 16.12.2019

Paare im Gespräch

Gesprächstraining für Paare - Termine 2020

Welche Zutaten gehören zum "Rezept glücklicher Partnerschaft“? Sicherlich auch der wertschätzende Umgang miteinander und die Suche nach fairen Konfliktlösungen. In unseren Gesprächstrainings EPL und KEK lernen Sie die Regeln für gelingende Paarkommunikation und üben diese ein.

von EOB Ehe und Familie

mehr