Christliche Feste neu entdecken: Familien sind eingeladen, unter dem Motto "Familien feiern Kirchenjahr" ein Jahr lang kirchliche Feste zu feiern. Sie erhalten dazu Anregungen und Informationen zu 24 ausgewählten Tagen des Kirchenjahres. Die Unterlagen enthalten Texte, die die Bedeutung des jeweiligen Festes erschließen und Anregungen für die gemeinsame Gestaltung geben.
Ein Beitrag der Fernsehredaktion im Erzbistum Bamberg mit Ansgar Wiedenhaus SJ und Jürgen Kaufmann.
Auch in der Heiligen Schrift geht es an vielen Stellen um die Liebe. Wir haben unsere zehn Favoriten zusammengestellt - Vielleicht als Vorlage für den Liebesbrief?
Kinder, die besondere Bedürfnisse haben, fordern im liebevollen Miteinander Mutter und Vater auf ganz eigene Weise. Mit einem individuellen Blick darauf unterstützt der Kurs Eltern von Kindern mit Behinderung zwischen drei und elf Jahren in einem freundlich-festen Erziehungsstil, setzt Impulse für ein entspannendes, bereicherndes Miteinander und stärkt das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein von Eltern und Kindern.
Unsere beiden Ältesten (6, 7) machen sich seit ein paar Wochen regelmäßig einen Spaß daraus, ihren kleinen Bruder Michi (gerade 3) zu ärgern; dabei machen sie sich zunutze, dass er manches noch nicht einschätzen kann. Ein Beispiel: Sie tun so, als hätten sie sich im Klo eingeschlossen und brauchten Hilfe. Wenn Michi uns dann holt, sind sie schon weggerannt und lachen sich kaputt über ihn. Michi versteht das einfach nicht und lacht mit; mich ärgert das dagegen furchtbar, und ich möchte ihn gerne davor beschützen.
Mit dem Beginn der Erstkommunionvorbereitung springen Eltern die unterschiedlichsten Fragen in den Kopf: "Was muss ich eigentlich noch alles tun und wissen? Was, wenn mein Kind mich plötzlich mit irgendwelchen Sinnfragen konfrontiert auf die ich doch selbst auch keine Antwort weiß? Wie macht man das nochmal am Tag selbst? Und was, wenn bei uns alles ein bisschen anders ist?"
Auch dieses Jahr gibt es im Erzbistum Bamberg viele Veranstaltungsformate für (Ehe-)Paare. Veranstaltet werden sie unter anderem von der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg (KEB) und dem Fachbereich Ehe und Familie. Neben den klassischen Ehevorbereitungsseminaren, werden Seminare für Paare am Beginn der Beziehung, sowie Coachings für langjährige Beziehungen angeboten.
Ein Gesprächsangebot für Frauen von Februar bis Juli 2017 in Bamberg
Spezial International „Aus anderer Sicht“ Samstag, 28.01., 18 Uhr, Lichtspielkino Bamberg Sonntag, 29.01., 16 Uhr Odeon Kino Bamberg
Unser Sohn Jonas (13) hängt immer öfter stundenlang am PC herum; meine Frau und ich sorgen uns schon, dass er eine Abhängigkeit entwickeln könnte. Außerdem fürchten wir, dass sein Beispiel auf seine Schwestern (6 und 8) abfärbt? Was genau er am PC macht, wissen wir auch nicht.