Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 17.08.2015
KEB in der Stadt Bamberg e.V.

Zum Vormerken – Kurs „Neuer Start für Frauen“ beginnt nach den Sommerferien

in Bamberg

Frauen, die in den letzten Jahren überwiegend Erziehungs-, Familien- und/oder Pflegearbeit geleistet haben, stehen vor vielen Fragen, wenn diese intensive Familienphase abgeschlossen ist. Manche Frauen möchten wieder in die Erwerbsarbeit einsteigen. Andere würden gerne etwas ganz Neues anfangen, sich vielleicht selbstständig machen. Wieder andere sind noch unsicher, in welche Richtung sie gehen wollen.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 17.08.2015
Elternbriefe

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Thema des Monats August 2015

Dominik (5) kommt jetzt in die Schule; das Abschiedsfest in der Kita hat er schon hinter sich. Er ist aufgeregt, freut sich aber auch sehr. Wie können wir ihn unterstützen?

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 27.07.2015
Gesprächstraining

Teilnahme noch möglich: Beziehungs-Coaching EPL

für Paare am Beginn ihrer Beziehung

Dieses Jahr finden noch zwei Seminare statt. Das erste EPL ist Ende September in Obertubach, das zweite EPL Anfang Oktober in Weisendorf. Grundätzliches zu EPL: Im Mittelpunkt des Kursangebotes steht das Paargespräch. Dabei lernen die teilnehmenden Paare schrittweise, konstruktiv miteinander zu sprechen und sich gegenseitig zuzuhören. Unterstützt werden sie dabei durch geschulte Trainer. Erst wenn die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Gesprächsregeln beherrschen und sich sicher fühlen, wird ihnen die Möglichkeit gegeben, über tiefergehende Themen ihrer Beziehung zu sprechen. Die Trainer wechseln hierfür in die Rolle des Beobachters und greifen nur dann ein, wenn die Gesprächsregeln verletzt werden. Gemeinsam lernen die Paare auf diese Weise, konstruktive Gespräche zu führen und Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 02.07.2015
Elternbriefe

Im Schneckenhaus

Thema des Monats Juli 2015

Seit einigen Wochen entwickelt sich Nora (11) immer mehr zur Stubenhockerin. Sie will gar nicht mehr aus dem Haus. Wir können uns das nicht erklären, auch weil ihre Schwestern (7 und 13) nicht so sind.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 30.06.2015
Nürnberg

Zoff & Harmonie: Wir sind da für Menschen in Familie!

Kurse und Angebote September bis Dezember 2015

Zoff + Harmonie, gegründet 1997, ist „volljährig“ geworden. Und jetzt wird es richtig bunt. Das aktuelle Herbst- /Winter-Programmheft 2015 ist nicht nur äußerlich bunter, auch das Innenleben hat Farbe bekommen. Aber nicht nur das: Wenn Sie darin blättern, finden Sie Erstaunliches, wie z.B. einen „Airbag“ für Ihre Partnerbeziehung oder Sie können sich als ganze Familie auf eine Mal-Zeit-Reise begeben. Und ist Ihnen eigentlich bewusst, dass Sie heilig sind und was das mit dem „Löcherherz“ zu tun hat? Sie denken, das ist ja märchenhaft? Ja genau, da sind Sie auf der richtigen Fährte.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 04.06.2015

Wir müssen halt schauen, was geht

Im Gespräch

Zwei Väter über den Kontakt zu ihren Kindern, die Arbeitsteilung mit ihren Frauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Vater-Sein.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 03.06.2015
Gesprächstraining für Paare

EPL: Das Beziehungs-Coaching für Paare am Beginn ihrer Beziehung

Zwei EPL-Seminare werden im Herbst 2015 mit Kinderbetreuung angeboten. Anmeldungen noch möglich.

Der Fachbereich Ehe und Familie bietet im Herbst 2015 zwei EPL-Kurse an. Im Mittelpunkt steht das Paargespräch. Dabei lernen die teilnehmenden Paare schrittweise, konstruktiv miteinander zu sprechen und sich gegenseitig zuzuhören. Unterstützt werden sie dabei durch geschulte Trainer. Erst wenn die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Gesprächsregeln beherrschen und sich sicher fühlen, wird ihnen die Möglichkeit gegeben, über tiefergehende Themen ihrer Beziehung zu sprechen. Die Trainer wechseln hierfür in die Rolle des Beobachters und greifen nur dann ein, wenn die Gesprächsregeln verletzt werden. Gemeinsam lernen die Paare auf diese Weise, konstruktive Gespräche zu führen und Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 03.06.2015
Elternbriefe

Spricht Tim zu wenig?

Thema des Monats Juni 2015

Die Sprachentwicklung von Tim (22 Monate alt) macht mir Sorgen. Er versteht offensichtlich fast alles; seine eigenen Äußerungen beschränken sich aber auf wenige (Kinder-)Worte. Und auf dem Spielplatz beobachte ich, dass gleichaltrige Kinder viel gesprächiger sind und auch schon Zwei-Wort-Sätze bilden… Der Kinderarzt hält Tims Sprachentwicklung allerdings für „unauffällig“.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 18.05.2015
KEB im Lkr Bamberg e.V.

Schöpfungsweg

mit dem heiligen Franziskus in Untergreuth

Eine erlebnispädagogische Wanderung (für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren). Termin wird vereinbart nach Anmeldung von mindestens 7 Familien (samstags von 15.30 - 18.30 Uhr). Mit den Augen der Kinder dürfen wir staunen und Vieles entdecken und erleben. Wenn wir uns auf die magische Welt der Kinder einlassen, entdecken wir vielleicht sogar Märchenwesen auf dem mit Moos bewachsenen Waldboden.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 08.05.2015

Ein Kind wird erwachsen

15-jähriges Jubiläum des MFM-Projekts im Erzbistum Bamberg

Das gibt es auch. Und zwar schon seit 15 Jahren: Ein Aufklärungsprojekt der katholischen Kirche. Erwachsen werden klingt so einfach. Doch viele Kinder haben tausend Fragen und auch Angst. Das MFM.Projekt stellt sich diesen Herausforderungen und möchte Kindern ab der 5. Klasse Verständnis und Wertschätzung für den eigenen Körper vermitteln.

von Julia Haase

mehr