Unser sechsjähriger Sohn kann Fahrradfahren, hält sich aber nicht an die Regeln. Zum Beispiel fährt er einfach auf die Straße, ohne zu schauen, ob ein Auto kommt. Zwar wohnen wir in einer Spielstraße, ich finde das aber trotzdem gefährlich und habe das Moritz inzwischen oft genug erklärt. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll.
Fern der Heimat mittendrin. Folgenden und viele weitere Artikel zum Thema"Familie online" finden Sie im Heft 1/2015: Danke, Technik! Ohne die Hilfe von Onlinemedien würde ihr vielfältiges Familienleben kaum noch funktionieren, glaubt Judith Weber.
Mein Mann, unsere Kinder (7 und 11 Jahre) und ich streiten uns fast an jedem Wochenende. Ich bin schon ganz verzweifelt; wieso streiten wir uns immer gerade dann, wenn wir mal endlich Zeit füreinander hätten? Und wie könnten wir das vermeiden?
Die Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Lichtenfels möchte alle Interessierte zu einem Studientag zum Thema "Kleine Füße - Große Wege" - Wallfahrten und Besinnungswege für Kinder und Erwachsene am Samstag, den 14. März 2015, von 10.00 - 16.30 Uhr ins Kath. Jugendheim in Altenkunstadt recht herzlich einladen. Unterwegs sein ist in! Was wie ein Slogan der modernen Gesellschaft anmutet, hat im Christentum eine jahrhundertelange Tradition. Christen machen sich auf den Weg, um in der Wanderschaft Gott zu suchen und zu den eigenen Quellen des Glaubens und Lebens zu finden. Der Drang nach Bewegung und spiritueller Erfahrung motiviert auch und gerade heute wieder viele Menschen, ihr persönliches "auf dem Weg sein" neu zu entdecken.
Erinnern Sie sich noch an Ihr EPL- oder KEK-Seminar? Haben Sie und Ihre Partnerschaft von dem Gesprächstraing profitiert? Vielleicht sind Ihnen aber auch die Regeln im Alltagstrott mit Beruf, Kindern und sonstigen Belastungen “verloren gegangen”. Sie erhalten an diesem Wochenende Informationen und Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Stress: Einerseits zur Stressvermeidung, andererseits lernen Sie auch ganz praktische Formen des Stressabbaus kennen. So hat dieses Angebot durchaus einen entspannenden Charakter und kann zu einer wohltuenden Oase in Ihrer Partnerschaft werden - mit der Möglichkeit, diese Erfahrung auch in Ihrem Alltag weiterzuführen. Das Seminar findet vom 13.-15. März 2015 in der KLVHS Feuerstein statt.
Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können „gut“ miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen die Emotionen schnell über; ein Wort gibt das andere, und schon hängt der Haussegen schief. Wie es besser geht, können Paare beim Gesprächstraining KEK lernen. Termin: Freitag, 13. Februar 2015, 17:30 Uhr- Montag, 16. Februar 2015, 16:00 Uhr
Es ist eigentlich ziemlich einfach. Kleine Mädchen lieben ihre Papas. Sie glauben, dass er den Mond an den Himmel gehängt hat. Denkt ab und zu daran, dass euer kleines Mädchen, das um euch herumtanzt, eines Tages erwachsen sein wird. Was ihr jetzt macht und sagt, hat ihr ganzes Leben lang Auswirkungen.
Der Familiensonntag 2015 ist für den 18. Januar angesetzt. Im Rahmen des Leitthemas „Ehe und Familie - Liebe miteinander leben“ steht er in diesem Jahr unter dem Motto „Knotenpunkt Familie“. Damit bietet die katholische Kirche einen Beitrag zu einer aktuellen Debatte in unserer Gesellschaft.
Seit neuestem ist Marian (gerade 2 geworden) nur noch auf Trotz gebürstet; die ganze Familienstimmung droht zu kippen. Ich kann mich gar nicht erinnern, ob Lena (jetzt 7) auch so starke Wutanfälle hatte.
Bei der Adventsaktion der Farnilienstiftung "Kinderreich" übergab Erzbischof Dr. Ludwig Schick einen symbolischen Scheck über 29 000 Euro an Vertreter der Organisationen, die durch Spenden seiner Stiftung unterstützt wurden. Beim Erfahrungsaustausch berichteten diese Vertreter, dass das größte Problem der kinderreichen Familien die Wohnungssuche, das Bezahlen der Miete und die Ausstattungen der Wohnungen sei. Gelder hatten vor allem für Einzelfälle Caritasverbände und der Sozialdienst katholischer Frauen erhalten.