Wie Eltern das „Wir-gehören-zusammen“-Gefühl ihrer Familie stärken und eine sinnlich erfahrbare christliche Familienkultur schaffen können, zeigt die Mappe „Komm, wir feiern den Tag. Christliche Rituale in der Familie“.
Zeichen und Gesten in der Familie. Die Faltblatt-Reihe „Segensflyer" unterstützt die „Alltagsspiritualität" von Familien.
Der Elternkurs "Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät" ... ...wendet sich an Väter und Mütter, die sich fragen, wie sie mit ihren Jugendlichen in Verbindung bleiben können, und die sich gerade für die Phase der Pubertät in einer förderlichen, gelassenen Haltung stärken möchten.
Erinnern Sie sich noch an Ihr EPL- oder KEK-Seminar? Haben Sie und Ihre Partnerschaft von dem Gesprächstraing profitiert? Vielleicht sind Ihnen aber auch die Regeln im Alltagstrott mit Beruf, Kindern und sonstigen Belastungen “verloren gegangen”. Sie erhalten an diesem Wochenende Informationen und Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Stress: Einerseits zur Stressvermeidung, andererseits lernen Sie auch ganz praktische Formen des Stressabbaus kennen. So hat dieses Angebot durchaus einen entspannenden Charakter und kann zu einer wohltuenden Oase in Ihrer Partnerschaft werden - mit der Möglichkeit, diese Erfahrung auch in Ihrem Alltag weiterzuführen.
In den Elternbriefen und auf der Seite Familie von A-Z ist das Thema Urlaub mit Kindern in vielen Artikeln präsent.
Unser erstes Kind, Lara, ist jetzt fünf Wochen alt, und trotz aller Bemühungen will es mit dem Stillen einfach nicht klappen. Es ist nur Stress pur. Deshalb habe ich in Absprache mit meiner Hebamme und der Kinderärztin entschieden zuzufüttern – und damit einen Aufschrei in der Familie ausgelöst. Besonders meine Mutter und die Eltern meines Mannes sind entsetzt und malen Laras Zukunft nur noch schwarz: Allergien, Übergewicht, eine unsichere Mutter-Kind-Beziehung… Ich bin total verunsichert; wie kann ich mich davor schützen?
Auf der interaktiven Internetseite können Grundschulkinder spielerisch ganz grundsätzlichen Fragen des Lebens und des Glaubens auf die Spur kommen.
Wenn Alt und Jung unter einem Dach wohnen und im Clinch liegen, die Ehe kriselt oder finanzielle Probleme drücken – dann kommen Menschen wie Fritz Kroder auf den Hof und helfen.
Der stilvolle Fächer begleitet Brautpaare bei der Vorbereitung auf ihren großen Tag. Mit seiner handlichen Form bietet er eine Fülle von Anregungen und Ideen für die Planung und für die katholische Feier des Festgottesdienstes. Damit der schönste Tag im Leben zu einem Fest der Liebe und des Glaubens wird.
Wir alle spüren, wie lebenstragend es für uns ist, mit Menschen wachsen und an Menschen reifen zu dürfen. Ein weiter Weg ist es allerdings von der Knospe über die Blüte zur Frucht. Vieles kann geschehen, was diesem Prozess fördert oder hemmt. Für alle, die in Beziehungen leben, ist diese Erfahrung unvermeidlich. Wir wollen an diesem Wochenende den Impulsen zum Wachsen und Reifen nachspüren, die wir gerade durch unsere/n Partner/in bekommen, weil er/sie so ist, wie sie/er ist und weil Phasen der Stagnation aber auch der Entwicklung des Wachstums bei beiden geschehen. Dabei helfen uns Arbeitsweisen, die die Sinne ansprechen, jedem Paar gemeinsame Erfahrungen und Gespräche ermöglichen und bei denen die konstruktiven Kräfte der Gruppe genutzt werden.