Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 10.11.2013
KEB - Kath. Erwachsenenbildung

Kleine Füße - Große Wege

Wallfahrten und Besinnungswege für Kinder und Erwachsene

Unterwegs sein ist in! Was wie ein Slogan der modernen Gesellschaft anmutet, hat im Christentum eine jahrhundertelange Tradition. Christen machen sich auf den Weg, um in der Wanderschaft Gott zu suchen und zu den eigenen Quellen des Glaubens und Lebens zu finden. Der Drang nach Bewegung und spiritueller Erfahrung motiviert auch und gerade heute wieder viele Menschen, ihr persönliches „auf dem Weg sein“ neu zu entdecken.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 08.11.2013
Elternbriefe - Eine Initiative der katholischen Kirche

Nebenher verheiratet

Thema des Monats November 2013

Mein Mann und ich haben drei Kinder (5, 12 und 14 Jahre alt), und mittlerweile kümmern wir uns nur noch um die drei, unsere Arbeit, Haus und Garten. Andere Gesprächsthemen haben wir gar nicht mehr. Das fiel uns jetzt auf, als die beiden Älteren verreist waren und Leonie im Kindergarten übernachtete. Ich fand das richtig furchtbar, und ich glaube, mein Mann auch.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 07.11.2013
*** Teilnahme noch möglich ***

Lasst Wind und Himmel tanzen zwischen Euch

Paarbeziehungs-Wochenenden 2014

Nähe, Zärtlichkeit, zueinander stehen – Freiheit und Raum zur eigenen Entfaltung: In dieser Polarität steht jede Beziehung, jede Ehe. An diesem Wochenende wird es darum gehen, diese Polarität in der eigenen Paarbeziehung zu erforschen und sich der eigenen Wünsche und Bedürfnisse und der Partnerin oder des Partners bewusst zu werden, um zu einer Balance zu finden, die Stabilität und Bewegung gleichermaßen fördert.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 04.11.2013
Faltblatt in neuem Design

Das Kommunionfest in der Familie

Ideen & Tipps für Mütter und Väter

Beim Kommunionfest feiert Ihr Kind zum ersten Mal mit der Gemeinde das Sakrament der Eucharistie. In den Gestalten von Brot und Wein hat es Gemeinschaft mit Jesus Christus und dem Geheimnis Gottes. "Kommunion" bedeutet aber auch: Ihr Kind erlebt sich als Teil einer Gemeinschaft, der Gemeinschaft der Glaubenden.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 29.10.2013

Allerheiligen und Allerseelen

Der Anfang des Monats November ist markiert durch zwei »Erinnerungstage«: Allerheiligen und Allerseelen. Beides sind »Feste des Totengedenkens«: Die Kirche gedenkt aller Menschen, die heilig genannt werden, und aller Menschen, die gestorben sind. Die Feste sind eine gute Gelegenheit in der Familie gemeinsam über das Sterben und den Tod ins Gespräch zu kommen. Man kann auch gemeinsam das Grab von verstorbenen Menschen schmücken, eine Grabkerze schön gestalten und sich zur Erinnerung Fotos von verstorbene anschauen.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 15.10.2013
Elternbriefe

Mach du das, Mama!

Thema des Monats Oktober 2013

Allmählich mache ich mir Sorgen um Johannes (7); ich habe fast den Eindruck, er weigert sich, selbstständig zu werden. Zum Beispiel will er nicht telefonieren oder einkaufen gehen, auch wenn es dabei um seine ganz persönlichen Wünsche geht (wie die Verabredung mit einem Spielgefährten).

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 23.09.2013
Familienzeitschrift neue gespräche

Gesucht wird ein Dorf

Partnerschaft. Ehe. Familie.

"Es braucht ein Dorf, um Kinder zu erziehen." Dieses inzwischen fast inflationär gebrauchte Zitat bringt es dennoch auf den Punkt: Es braucht ein Netz von Beziehungen, die Eltern das Erziehen erleichtern und ihren Kindern das Aufwachsen verschönern. Dieses Dorf ist eine soziale Größe, die in Rostock oder Frankfurt am Main genauso möglich ist wie im Allgäu.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 04.09.2013
Themenwochen Totgeburt

Wenn Leben und Tod zusammenfallen

Fehl- und totgeborene Kinder und ihre Familien

Ausstellung und Themenwochen im Bistumshaus St. Otto, Bamberg, vom 1. Oktober bis 23. November 2013

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 02.09.2013
Elternbriefe

Wut auf das Baby

Thema des Monats September 2013

Ich reagiere oft so gereizt auf meinen Sohn (drei Monate alt), dabei haben wir uns doch so auf unser erstes Kind gefreut. Manchmal werde ich richtig wütend auf ihn. Das macht mir Angst. Woher kommt das, und was kann ich dagegen tun?

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 30.08.2013
Elternbriefe du + wir. Eine Initiative der Katholischen Kirche

Über die Ferien hinaus

Familie von A bis Z

Was bleibt vom Familienurlaub, wenn Berge von Wäsche gewaschen sind, die Katze nicht mehr beleidigt ist und alle Fotos im Album eingeklebt sind? Eine Familie zieht Bilanz

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr